top of page

Sichern Sie sich die E-Prämie für Ihr Elektroauto!
-
Was ist die E-Prämie?Die E-Prämie ist in Österreich ein gesetzliches Instrument für den Klimaschutz, mit dem langfristig die CO2-Emissionen verringert werden. Die Europäische Union hat das Ziel, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt zu machen. Für die Industrie bedeutet das, dass sie sehr viel für den Umweltschutz tun muss, um bis zu diesem Zeitpunkt CO2-neutral zu sein. Mit der Novelle der Kraftstoffverordnung 2023 (vgl. dazu https://www.bmk.gv.at/service/presse/gewessler/20221218_kraftstoffverordnung.html) haben die Unternehmen jedoch die Möglichkeit für Schadstoffemissionen Ausgleichszahlungen zu leisten. Diese Zahlungen gehen an Projekte, welche direkt Emissionen reduzieren. Neu ist, dass ab 2023 auch Elektroautos von gewerblichen oder privaten Haltern dazu zählen und somit unmittelbar davon profitieren.
-
Was macht der Ökofuchs?Als Ökologie-Unternehmen leisten wir einen Beitrag zum Schutz der Umwelt und gleichzeitig unterstützen wir alle, die ein Elektroauto besitzen, sehr einfach eine jährliche E-Prämie zu bekommen. Wir haben eine Plattform entwickelt, mit der jeder mit einem E-Auto unkompliziert die E-Prämie bekommt. Die Anmeldung auf ökofuchs.at ist schnell erledigt. Die Beantragung und die Verwaltung der E-Prämie sind jedoch nicht einfach und erfordern viel fachliches Wissen. Das übernehmen wir für Sie! Sie geben lediglich Ihre Daten an und laden die Zulassungsbescheinigung Ihres E-Autos im Portal hoch. Wir prüfen Ihre Unterlagen und informieren Sie umgehend, ob alle Daten für die Zertifizierung ausreichend sind. Dann registrieren wir Sie bei der Behörde, um anschließend ein Zertifikat zu erwerben. Dieses Zertifikat wird von der Industrie verwertet, sodass die E-Autobesitzer ihre E-Prämie bekommen. Kompliziert? Keine Angst, das Administrative erledigen wir komplett und freuen uns, die E-Prämie jedes Jahr auszahlen zu dürfen!
-
Ist der Service des Ökofuchs kostenlos?Ja. Wir decken unsere Kosten durch einen Anteil am Verkaufserlös, der bei allen hier angegebenen Auszahlungsbeträgen bereits abgezogen wurde.
-
Ist die Auszahlung der E-Prämie unkompliziert?Ja. Wir reichen die Anträge für 2023 bis Jänner 2024 ein und setzen dies jährlich so fort. Sobald das Umweltbundesamt die Anträge geprüft hat, wird für jeden Antrag ein CO2-Zertifikat ausgestellt. Dieses CO2-Zertifikat wird bewertet und an Substitutionspflichtige weitergegeben. Da es bisher noch keine Erfahrungswerte gibt, können wir nicht wissen, wie lange der Prozess tatsächlich dauert. Wir rechnen jedoch damit, dass bis Oktober 2024 die Prämie ausbezahlt werden kann. Sobald wir einen positiven Bescheid erhalten haben, fragen wir nach den Bankdaten und überweisen das Geld innerhalb 14 Tage auf das angegebene Konto.
-
Wird die E-Prämie auch für ein Leasing Fahrzeug ausbezahlt?Ja. Es ist jedoch wichtig, wer im Fahrzeugschein der Halter des E-Autos ist. Ist dort die Leasingfirma eingetragen, darf auch nur diese für das Fahrzeug die THG-Quote beantragen. Sind Sie persönlich im Fahrzeugschein eingetragen, haben Sie vollen Anspruch auf die Prämie und können sich ganz normal bei uns registrieren.
-
Wird die E-Prämie jährlich ausbezahlt?Ja. Jedes Jahr kann die E-Prämie ein Mal pro Elektroauto ausbezahlt werden.
-
Können mehrere Elektroautos auf den gleichen Halter angemeldet werden?Ja. Die Auszahlung erfolgt fahrzeuggebunden. Ein Halter kann so viele Fahrzeuge anmelden, wie auf ihn zugelassen sind. Für jedes Fahrzeug erhält der Halter eine Auszahlung.
-
Können Elektroautos für Unternehmen angemeldet werden?Ja. Einfach bei der Registrierung die Firma, auf die die Fahrzeuge zugelassen sind, mit angeben.
bottom of page